Apollo Gobal Management
Seit Anfang 2018 laufen unter den großen globalen Regionen nur noch die USA. Europäische und asisatische Indizes sind auf dem Rückzug.
Im unteren Teil dieses Charts (Relative Performance) sieht man, dass der S&P gegenüber dem DAX seit Jahresanfang bereits eine Outperformance von 7,5% an den Tag gelegt hat. Der S&P steigt und steigt, während der DAX mit seiner 200-d Linie zu kämpfen hat. Und das, obwohl der DAX ein Performanceindex ist. Man muss noch drei Prozent Dividenden subtrahieren, um ihn mit dem S&P vergleichbar zu machen, der ja ein Kursindex ist. Für einen charttechnisch- bzw. momentumorientierten Anleger sind US-Aktien derzeit also deutlich attraktiver.